"Smarte Gemeinde – auf dem Weg in die digitale Zukunft"
weitere InformationenDie ILE Grüner Dreiberg ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des…
weitere InformationenJetzt anmelden zum Netzwerktreffens am 10. Oktober 2023 in Kirchdorf.
weitere InformationenBei perfektem Wanderwetter erlebten die Teilnehmer der 2. ILE-Genusswanderung in Rinchnach ein unvergessliches…
weitere InformationenErfahren Sie mehr über die beeindruckenden Ergebnisse und vielversprechenden Impulse, die diese Veranstaltung…
weitere InformationenSeit 2010 sind die vier Kommunen Bischofsmais, Kirchberg i.W., Kirchdorf i.W. und Rinchnach bestrebt, im interkommunalen Zusammenschluss zur ILE Grüner Dreiberg „gemeinsam mehr zu erreichen“ und so den Zukunftsaufgaben im Ländlichen Raum zu begegnen. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und den strukturellen Veränderungen ist es Ziel, eine zukunftsfähige Entwicklung der einzelnen Orte sowie der gesamten ILE-Region als nachhaltig attraktiven Lebens-, Wohn- und Arbeitsstandort zu fördern.
Die Basis der Entwicklung ist das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK), das 2015 erstellt wurde und 2022 fortgeschrieben wurde. Das Entwicklungskonzept sieht eine Vielzahl an Maßnahmen vor, die die Ziele der ILE in den einzelnen Handlungsfelder in konkreten Projekten aufgreifen.
Als Regionalmanagerin verantwortet Manuela Topolski das Regionalmanagement und unterstützt die ILE Grüner Dreiberg bei der Verwirklichung ihrer Ziele und begleitet die Umsetzung von Projekten.Das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern (ALE) begleitet die ILE Grüner Dreiberg und unterstützt einzelene Maßnahmen.
Mit dem Aufruf des Inhaltes erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an dritte übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.