Das Entscheidungsgremium hat alle eingereichten Förderanfragen bewilligt.
weitere Informationen3. Netzwerk-Treffen „Regionale Produkte & Regionale Erzeuger“
weitere InformationenBeförderung für Bauamtsleiter Hermann List
weitere InformationenKirchdorf i. Wald - Infos zum neuen Gemeindezentrum
weitere InformationenSpende der VR-Bank für das Ferienprogramm
weitere InformationenErfolgreiche Weiterbildung - Wir sagen herzlichen Glückwunsch
weitere InformationenKatholische Öffentliche Pfarrbücherei Kirchdorf im Wald bekommt „Lesezeichen“
weitere InformationenDie vier ILE-Gemeinden sind ab sofort auch online! Dies und weitere Themen waren in der ILE-Sitzung am 6.10.20…
weitere InformationenBürgerinformation, Regionalmarkt, Bienenweiden und die Stärkung regionaler Produkte
weitere InformationenRegionale Wertschöpfung“ in der ILE Grüner Dreiberg
weitere Informationenmit bunten Blühflächen und Bienenweiden!
weitere InformationenSeit 2010 sind die vier Kommunen Bischofsmais, Kirchberg i.W., Kirchdorf i.W. und Rinchnach bestrebt, im interkommunalen Zusammenschluss zu ILE Grüner Dreiberg „gemeinsam mehr zu erreichen“ und so den Herausforderungen für den Ländlichen Raum zu begegnen. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und den strukturellen Veränderungen des Ländlichen Raums ist es Ziel, eine zukunftsfähige Entwicklung der einzelnen Orte sowie der gesamten ILE-Region als nachhaltig attraktiven Lebens-, Wohn- und Arbeitsstandort zu fördern.
Basis der Entwicklung ist das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK), das 2012 fertiggestellt wurde und eine Vielzahl an Maßnahmen und Projekten zur gemeinsamen Umsetzung vorsieht.
Dabei wird die ILE Gründer Dreiberg von Beginn an unterstützt vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern (ALE).
Seit Oktober 2019 unterstützt Stefanie Wölfl, Fokus. Mensch+Region, die ILE Grüner Dreiberg bei der Verwirklichung ihrer Ziele und begleitet die Umsetzung von Projekten.