Lasergewehr für Waldschützen

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Waldschützen Kirchdorf wieder am Kooperationsprogramm Sport-nach-1 der Grundschule Kirchdorf – ein Projekt, das den Kindern ermöglicht, sich außerhalb des regulären Unterrichts in verschiedenen sportlichen Aktivitäten auszuprobieren. In enger Zusammenarbeit mit der ILE Grüner Dreiberg wurde das Angebot rund um das Schießen mit dem Lasergewehr und Blasrohr nochmals erweitert.

Rund 30 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, einmal im Monat im Schützenheim ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Besonders beliebt war das Schießen mit dem Lasergewehr – so sehr, dass sich der Verein aufgrund der großen Nachfrage entschloss, ein zweites Lasergewehr anzuschaffen. Dank der finanziellen Unterstützung im Rahmen des Regionalbudgets der ILE Grüner Dreiberg konnte diese Investition zeitgerecht zum letzten Termin realisiert werden.

„Es ist uns ein großes Anliegen, das Vereinsleben und das Ehrenamt in unserer Region zu stärken – gerade dann, wenn Kinder und Jugendliche so aktiv eingebunden werden“, betont ILE-Managerin Manuela Topolski. „Die Begeisterung und das Engagement der Waldschützen sind ein tolles Beispiel für gelebte Gemeinschaft.“

Beim letzten Termin wurde es dann noch einmal spannend: In einem kleinen Wettbewerb mit dem Lasergewehr konnten die Kinder ihr Können zeigen. Platz drei sicherte sich Madeleine Ambros mit 73 Ringen, gefolgt von Damon Holzapfel (75 Ringe) auf Platz zwei. Der Tagessieg ging mit beeindruckenden 88 Ringen an Sebastian Weiss.

Abschließend bedankte sich Arnold Gigl im Namen des Vereins bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für das disziplinierte Verhalten sowie bei den engagierten Helfern des Vereins.

Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht