In der Mittelschule Kirchberg im Wald fand ein generationenübergreifender Workshop statt, bei dem Schüler der 8. Klasse zu Lehrern für Senioren wurden. Unterstützt von Experten des Bayern Labs, Verena Gubisch und Toni Scholz, lernten die Jugendlichen, ihre Kenntnisse in der Smartphone-Nutzung altersgerecht zu vermitteln. Vor dem Workshop wurden die Schüler darauf vorbereitet, wie sie Fragen in einfachen und nachvollziehbaren Schritten erklären können, ohne zu viele englische Begriffe zu verwenden, zum Beispiel "Startseite" statt "Homebutton" zu sagen. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die Schüler den Senioren helfen, anstatt alles für sie zu erledigen, und dass sie geduldig bleiben.
Sechs Senioren, darunter die Kirchberger Seniorenbeauftragte Maria Bauer, nahmen daraufhin an der Schulung teil und lobten die Veranstaltung. Während einer Stunde hatten die Senioren die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und erhielten detaillierte Erklärungen. Neben grundlegenden Funktionen wurden auch spezielle Themen behandelt, wie etwa die Verbindung des Handys mit dem Auto per Bluetooth oder die Verwaltung von Speicherplatz auf dem Telefon. Besonders interessant war für viele die Nutzung der Gemeinde-App, von der auch die Jugendlichen profitierten, indem auch sie mehr darüber erfuhren.
Abschließend hielt das Bayern Lab einen Vortrag zum Thema Online-Sicherheit, der alle Teilnehmer ansprach und wichtige Tipps für einen sicheren Umgang im Internet vermittelte, einschließlich Maßnahmen gegen Betrugsversuche wie den sogenannten Enkeltrick. Bürgermeister Robert Muhr lobte das Engagement der Jugendlichen: „Es ist großartig zu sehen, wie die Schüler sich als Lehrer einbringen und geduldig alle Fragen beantworten. Solche Projekte fördern den Zusammenhalt in unserer Gemeinde und bringen Jung und Alt zusammen.“ Auch Klassenleiter Ludwig Bauer zeigte sich stolz über das Engagement seiner Schüler bei dieser Aktion. ILE Regionalmanagerin Manuela Topolski sicherte zu, sich auch im kommenden Jahr für ähnliche generationenübergreifende Schulprojekte einzusetzen.