ILE-Genusswanderung 2023: Ein Tag voller Naturgenuss und Regionalität in Rinchnach

Unter strahlendem Sonnenschein und bestem Wanderwetter erlebten die Teilnehmer der zweiten ILE-Genusswanderung einen ereignisreichen Tag in Rinchnach. Dieses außergewöhnliche Event versprach und bot ein unvergessliches Erlebnis, das die Schönheit der Natur und die Vielfalt regionaler Köstlichkeiten vereinte.

Die Gastgeber der Genusswanderung verwöhnten die Wanderfreunde an verschiedenen Stationen entlang des malerischen Panoramawanderwegs rund um Rinchnach mit einer Fülle an regionalen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken. "Das Wandern und Genießen wurde in diesem Jahr noch größer und besser, und es gab noch mehr zu entdecken", strahlten die Hauptorganisatoren des Tourismusbüros, Reinhold Ertl und Gerda Trauner und die ILE-Managerin Manuela Topolski vor Begeisterung.

Der Erfolg dieser Veranstaltung war das Ergebnis eines beeindruckenden organisatorischen Kraftakts, der nur durch das hervorragende Zusammenspiel zahlreicher Akteure möglich wurde. Der Rinchnacher Bauhof, zahlreiche engagierte ehrenamtliche Bürger, regionale Erzeuger, Vereine und das Rathausteam leisteten einen entscheidenden Beitrag, wie Bürgermeisterin Simone Hilz in ihrer Dankesrede betonte.

Die Wanderung startete pünktlich um 08:30 Uhr und wurde in fünf Startgruppen im Abstand von einer halben Stunde durchgeführt. Insgesamt nahmen 428 Teilnehmer aus verschiedenen Teilen der ILE-Gemeinden und darüber hinaus an diesem einzigartigen Ereignis teil. Die Route führte durch eine beeindruckende Vielfalt, vorbei an malerischen Wiesen und Feldern, über plätschernde Bäche und durch dichte Wälder. Die Wanderung passierte auch denkmalgeschützte Bauernhöfe und durchquerte immer wieder malerische Rinchnacher Gemeindedörfer.

Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, Eiernudeln, frische Milch, Schinken- und Käsestangerl, knackigen Rohkostsalat im Glas, Apfelsaft oder -most, Käse und Wurst vom Schaf sowie flüssige Leckereien von den Bienen zu kosten. Das Mittagessen bot ein besonderes Highlight mit einer Metzgerkugel auf Bayrisch Kraut mit Schweinbratenpraline oder einer Ofenkartoffel mit Gemüse und Kräuterschmand für diejenigen, die eine vegetarische Option bevorzugten. Zum süßen Abschluss gab es Kaffee und Tee, begleitet von frischen Krapfen nach Omas Rezept oder Zimtnudeln. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr waren die zahlreichen Musikstationen entlang der Strecke, die die Teilnehmer zum Verweilen einluden. "Unsere regionalen Erzeuger haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um die Teilnehmer mit ihren Spezialitäten zu verwöhnen", freute sich auch ILE-Regionalmanagerin Manuela Topolski über die gelungene Genusswanderung.

Der Rathausvorplatz war zudem mit einem Genussmarkt geschmückt, der bester musikalischer Unterhaltung durch das „Trio Woidwind“, köstlichen Bayerwaldschmankerln und zahlreichen Markthütten, die regionale Produkte anboten, lockte.

Die zweite Auflage der ILE-Genusswanderung war zweifellos ein großer Erfolg. Dies wird von vielen begeisterten Teilnehmern bestätigt.  Beate und Christian König schickten sogar noch ein Email mit den Worten: "Wir fanden das eine prima Idee und es hat uns sehr gut gefallen und geschmeckt. Die Wege waren sehr angenehm zu gehen.“ Auch Landrätin Rita Röhrl nutzte die Gelegenheit, das Marktfest zu besuchen, und zeigte sich erfreut über den außergewöhnlichen Erfolg der Veranstaltung. Ebenfalls in Begleitung von Delegationen nahmen die ILE-Bürgermeister Walter Nirschl aus Bischofsmais und Robert Muhr aus Kirchberg an der Wanderung teil und äußerten ihre volle Anerkennung für das gelungene Event.

Zum krönenden Abschluss des Events konnte Ingrid Kreuzer einen Gutschein für einen Tageswellness-Aufenthalt im 4-Sterne Superior Hotel St. Gunther in Rinchnach in Empfang nehmen. Unterstützt wurde die Verlosung von Ben aus Waldkirchen, der als unabhängiger Glückself fungierte und neben dem Hauptpreis auch vier weitere glückliche Gewinner mit Rinchnach-Brotzeitboxen belohnte.

Der Termin für die dritte Auflage der ILE-Genusswanderung kann bereits vorgemerkt werden. Diese wird am 15. September 2024 in Kirchdorf stattfinden.

Akteure im Überblick: Bäckerei Raith, Helga Probst, Bauernhof und Milchtankstelle Wenig, Biohof Lorenz, Biohof Pfeffer, Schafhof Perl, Dorfmetzgerei Geiß-Schrönghammer, Dorfgemeinschaft Gehmannsberg, Sonnenblumenladen, Waldgut Kohlstatt, Pfahlschützen Widdersdorf, Biohof Scherm, Anja Zeiler, Hof am Habichtstein, Jugendfeuerwehr Ellerbach, FFW Kasberg, Bauhof und Gemeindeverwaltung Rinchnach

 

Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht